· 

Roboter erobern Zürich – und was Jeff Bezos damit zu tun hat

Ein roboterähnlicher Hund namens Milo rollt durch Zürichs Straßen, liefert Essen und Pakete direkt vor die Tür – Science-Fiction war gestern, das ist Realität! In der neuesten Folge von «AI und Gesellschaft – Wege in die Neue Welt» der Schweizerischen Text Akademie gibt Marko Bjelonic, Mitgründer von Rivr.ai, faszinierende Einblicke in die Welt der Robotik. Im Gespräch mit Christoph Soltmannowski schildert er, wie autonome Lieferroboter die Logistik revolutionieren, warum Jeff Bezos in dieses Schweizer Start-up investiert hat und wie Rivr.ai Technologie, Gesellschaft und Gesetzgebung vereint, wird in dieser Folge beleuchtet.Inhalte der Folge:
  • Robotik im Alltag: Marko Bjelonic erläutert, wie Rivr.ai mit SwissPost und JustEat Essen und Pakete in Oerlikon und Regensdorf ausliefert.
  • Herausforderungen und Lösungen: Hintergründe zum Stopp eines Pilotprojekts und die Klärung mit Behörden.
  • Von der ETH zur Weltbühne: Die Rolle der Schweiz als Robotik-Hub und die Bedeutung globaler Perspektiven.
  • Jeff Bezos’ Vertrauen: Ein Gespräch, das zur Investition des Amazon-Gründers führte.
  • Gesellschaftlicher Mehrwert: Wie Roboter Jobs verändern, Ängste adressiert werden und neue Chancen entstehen.
  • Zukunftsvision: Multimodale Roboter und internationale Skalierung – die Pläne von Rivr.ai.